Vermittlungsablauf
Haben Sie sich in eines der Tiere verliebt? Sie sind entschlossen, einem Tier ein Zuhause auf Lebenszeit zu geben?
Bitte klären Sie vorab einige Dinge:
Das Tier begleitet Sie (hoffentlich) eine sehr lange Zeit – vielleicht sogar 15 Jahre oder mehr. In dieser Zeit haben Sie viel Verantwortung, Kosten, ggfs. Sorgen, aber auch Freude und Spaß mit Ihrem vierbeinigen Familienmitglied.
Ihr Alltag wird erst mal gehörig durcheinandergewirbelt und sich langfristig ändern.
Ist Ihre Familie einverstanden mit der Anschaffung dieses Tieres?
Haben Sie genug Zeit für das Tier?
Sind Sie sicher, dass aus Ihrer Familie niemand an einer Tierhaarallergie leidet? Was ist mit dem Tier, wenn Sie in den Urlaub fahren?
Informieren Sie sich bitte über die laufenden Kosten wie Tierhalterhaftpflichtversicherung, Hundesteuer, Impf- und Entwurmungskosten, Kastrationskosten für nicht kastrierte Tiere, Futterkosten etc.
Bitte beachten Sie auch, dass wir Welpen und Kitten mit Kastrationsauflage vermitteln. Das heißt, dass das Tier bei Erreichen der Geschlechtsreife – soweit keine tierärztlichen Bedenken bestehen – auf Ihre Kosten zu kastrieren ist.
Wir beraten Sie gerne !
Bevor das Tier bei Ihnen einzieht:
Füllen Sie bitte den Vermittlungsantrag auf unserer Homepage vollständig aus. Wir wissen, dass der Vermittlungsantrag sehr umfangreich ist und Sie die eine oder andere Frage vielleicht stutzen lässt. Unser Ziel ist es, ein optimales Zuhause für unsere Tiere zu finden, und so können wir uns einen ersten Eindruck über das neue Zuhause machen. Dieser Vermittlungsantrag ist nicht bindend oder verpflichtend.
Nach Eingang des Vermittlungsantrages werden wir Sie umgehend kontaktieren und ggfs. Rückfragen oder Unklarheiten klären.
Dann wird ein Vorbesuch durchgeführt. Nach Terminvereinbarung mit Ihnen kommt ein Mitarbeiter vom Pfotenglück Grenzenlos e. V. bzw. ein Tierschützer aus Ihrer Nähe Sie besuchen und man lernt sich kennen.
Bei diesem Termin können offene Fragen geklärt werden.
Über die Vermittlung wird im Team entschieden und Sie werden umgehend informiert.
Bei positivem Vorbesuch:
Das Tier wird fest für Sie reserviert und für den Transport vorbereitet (Meldung bei den Behörden, Entwurmung eine Woche vor Ausreise, Wiederholung der Parasitenbekämpfung kurz vor Transport, Gesundheitscheck). Sie werden frühzeitig über die Ankunft informiert und können Ihre Fellnase abholen.
Sollte sich das Tier bereits auf einer Pflegestelle in Deutschland befinden, wird sich die Pflegestelle bei Ihnen melden zwecks Terminabsprache zum Besuch bzw. Übergabe des Tieres.
Kennenlernen des Tieres:
Natürlich ist es Ihnen möglich, das Tier vor der endgültigen Entscheidung unverbindlich zu besuchen bzw. kennenzulernen.
-
Befindet sich das Tier auf einer Pflegestelle in Deutschland, dann können Sie es dort besuchen. Allerdings würden wirSie bitten, vorab den Vermittlungsantrag auszufüllen. Das Tier wird dann nicht für Sie reserviert und kann erst nach dem Vorbesuch umziehen.
-
Befindet sich das Tier noch im Ausland, so können Sie in einzelnen Fällen das Tier mit der Option auf endgültige Vermittlung aufnehmen und Sie haben zwei bis drei Wochen Zeit sich kennenzulernen. Diese Möglichkeit besteht nur bei ausgewachsenen Tieren und ist eine Einzelfallentscheidung! Bitte haben Sie dafür Verständnis. Beachten Sie hierbei unbedingt, dass das Tier bei negativer Entscheidung so lange bei Ihnen verbleiben muss, bis es vermittelt ist bzw. eine geeignete Pflegestelle frei ist.
-
Befindet sich das Tier noch im Ausland und eine geeignete Pflegestelle in Deutschland ist frei, dann werden wir das Tier beim nächsten Transport nach Deutschland holen und Sie können es dann auf der Pflegestelle besuchen. Da wir eine sehr begrenzte Kapazität an Pflegestellen haben, wäre es sinnvoll, dass Sie vornehmlich zwischen den Tieren in Deutschland wählen. Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass Sie das Tier zunächst unverbindlich kennenlernen möchten. Wir versuchen auch alles, um dies möglich zu machen.
Es ist so weit:
Bereiten Sie bitte die Ankunft Ihres Tieres bei Ihnen zu Hause vor:
-
Tierhalterhaftpflichtversicherung ab dem ersten Tag. Das Tier ist nicht über den Verein versichert!
-
Geschirr, Halsband und Leine für den Hund, bei den Größen und der Anpassung sind wir gerne behilflich; bitte sichern Sie Ihren Hund unbedingt doppelt.
-
Geeignetes Futter. Unmittelbar nach der Ankunft in Deutschland bitte nur kleine Portionen Trockenfutter in Zeitintervallen füttern ggf. Nassfutter nur langsam sukzessive zugeben.
-
Ausreichend großen Futter- und Wassernapf.
-
Eine Rückzugsmöglichkeit – Decke, Körbchen in passender Größe.
-
Anschnallgurt bzw. Transportbox für die Autofahrt.
Stellen Sie uns bitte ALLE Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen.
Tiere aus dem Tierschutz/aus Ungarn
Machen Sie sich vorher einiges bewusst:
Ein Tier aus dem Tierschutz aufzunehmen, kann auch eine besondere Herausforderung sein. Einige ziehen in ihr neues Zuhause ein und passen sich sofort den Gegebenheiten an, als hätten sie schon immer dort gelebt. Aber es gibt auch die andere Seite: Viele Tiere haben erstmals in ihrem Leben ein Zuhause und müssen sich erst ganz langsam eingewöhnen. Es kann sein, dass Ihr Tier vieles nicht kennt und Angst davor hat, wie z. B. Treppen, Straßenverkehr, Haushaltsgeräte, Geräusche, Fahrräder usw.
Gehen Sie davon aus, dass Ihr Hund aus dem Tierschutz nicht stubenrein ist!
Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Hund eine qualifizierte Hundeschule zu besuchen, um gemeinsam zu lernen und sich kennenzulernen.
Wichtig ist, bringen Sie viel Geduld auf und geben Sie dem Tier ausreichend Zeit, in seinem Zuhause anzukommen – physisch und psychisch!